Ehe

______________________________________________________________

______________________________________________________________

Die Ehe ist eine natürliche Institution, eine Verbindung zwischen Mann und Frau zur gegenseitigen Unterstützung und Fortpflanzung.

Eine Ehe besteht aus vier Elementen:

  1. Es ist eine Vereinigung unterschiedlicher Geschlechter.
  2. Es handelt sich um eine lebenslange Verbindung, die erst mit dem Tod eines Ehepartners endet.
  3. Es schließt eine Verbindung mit einer anderen Person aus, solange die Ehe besteht.
  4. Die lebenslange Beschaffenheit und Exklusivität wird vertraglich gewährleistet.

Christus erhob bei einer Hochzeit in Kana die natürliche Institution zum Sakrament. Die katholische Kirche besteht darauf, dass die als Vertrag gedachte Ehe zwischen getauften Christen eine Ehe darstellt. Die Spender des Sakraments sind die Ehegatten, und die Wirkung ist für sie eine heiligende Gnade.

Die Ehe ist auf den Nutzen der Gemeinschaft ausgerichtet: gegenseitige Hilfe der Ehegatten und Vermehrung des Volkes Gottes. Den Ehepartnern werden göttliches Leben und göttliche Liebe vermittelt, und die Gnade hilft ihnen, treue und gute Eltern zu sein.

Paare neigen dazu, diese Gnade zu missachten und sich für die natürliche Institution zu entscheiden. Diese Tendenz hat Auswirkungen wie eine Zunahme von Scheidungen und eine ineffiziente Erziehung der Eltern.

______________________________________________________________

This entry was posted in Deutsch and tagged . Bookmark the permalink.