______________________________________________________________
______________________________________________________________
„Als nun die Apostel in Jerusalem hörten, dass Samaria das Wort Gottes empfangen hatte, sandten sie Petrus und Johannes zu ihnen, die herabkamen und für sie beteten, damit sie den Heiligen Geist empfangen; denn es war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren nur auf den Namen des Herrn Jesus getauft worden. Dann legten sie ihnen die Hände auf und sie empfingen den Heiligen Geist.“ (Apostelgeschichte 8:14-17)
Die Firmung ist das Sakrament schlechthin des Heiligen Geistes, weil sie die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes überträgt. Die Kandidaten müssen im Stand der Gnade sein, um das Sakrament empfangen zu können. Es erfüllt die Worte Christi „Und ihr werdet die Wahrheit erkennen“ (Johannes 8,32), denn das Sakrament ermöglicht die direkte Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist.
Das Leben Jesu entwickelte sich in völliger Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist. Die Apostel empfingen zu Pfingsten den Heiligen Geist und gaben den Neugetauften durch Handauflegung die Gabe des Heiligen Geistes. Die katholische Kirche wird weiterhin vom Heiligen Geist geleitet, um ihn ihren Kindern zu vermitteln. Die evangelische Firmung wird von der Kirche nicht anerkannt.
Der wesentliche Ritus der Firmung ist die Salbung der Stirn mit heiligem Chrisam, gesegnet vom Diözesanbischof am Gründonnerstag, und die Handauflegung des Bischofs mit den Worten: Sei besiegelt mit der Gabe des Heiligen Geistes. Der Firmungsspender ist ein Diözesanbischof, der an einen Priester delegieren kann. Erwachsene Konvertiten und Kinder in Lebensgefahr werden in der Regel von Priestern getauft und konfirmiert. Die Katholiken dürfen das Sakrament nur einmal empfangen, weil es ein „unauslöschliches Zeichen“ setzt.
Konfirmationskandidaten müssen:
• Seien Sie registriert und nehmen Sie aktiv an unserer Glaubensgemeinschaft teil, einschließlich regelmäßiger Teilnahme an unserer Sonntagsmesse.
•Stellen Sie eine Kopie ihres Taufscheins bereit.
•Nehmen Sie regelmäßig an den Konfirmationssitzungen zur Vorbereitung auf die Konfirmation teil.
Die Kandidaten müssen außer ihren Eltern einen Sponsor haben, einen bestätigten praktizierenden Katholiken. Paten sind ideale Paten für die Firmung, die Taufe, um den Katholizismus im Erwachsenenalter zu praktizieren. Im Allgemeinen hat ein Sponsor das gleiche Geschlecht wie der Teenager, da ein Sponsor ein Reisebegleiter ist.
Die Bestätigungseffekte sind:
• Es verwurzelt uns tiefer in der göttlichen Abstammung, die uns schreien lässt: „Abba! Vater!“ (Römer 8:15)
• Es verbindet uns fester mit Christus
• Es erhöht die Gaben des Heiligen Geistes in uns
• Es macht unsere Verbindung mit der Kirche vollkommener
• Es gibt uns eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, als wahre Zeugen Christi den Glauben durch Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen, den Namen Christi kühn zu bekennen und uns des Kreuzes nie zu schämen
______________________________________________________________