______________________________________________________________
______________________________________________________________
FROHE OSTERN!
Die Auferstehung Christi ist grundlegend für das Christentum (1. Korinther 15:1-4, 12-14) und (Römer 10:9).
• Es zeigt die Gerechtigkeit Gottes, der Christus zu einem Leben in Herrlichkeit erhöht, als er sich selbst bis zum Tod erniedrigte. (Philipper 2:8-9)
•Die Auferstehung vervollständigte das Geheimnis unserer Erlösung und Errettung; Durch seinen Tod hat uns Christus von der Sünde befreit, und durch seine Auferstehung hat er uns die wichtigsten Privilegien zurückgegeben, die durch die Sünde verloren gegangen sind. (Römer 4:25)
• Wir erkennen Christus als den unsterblichen Gott an, die wirksame und vorbildliche Ursache unserer eigenen Auferstehung (1. Korinther 15:21) und (Philipper 3:20-21) und als das Modell und die Stütze unseres neuen Lebens der Gnade. (Römer 6:4-6, 9-11)
Wenn Christus nicht auferstanden wäre, wäre unser Glaube vergeblich (1. Korinther 15,14). Christus prophezeite seine Auferstehung (Matthäus 20:19), (Markus 9:19; 14:28), (Lukas 18:33) und (Johannes 2:19-22). Der auferstandene Herr ist Seinen Jüngern elf Mal erschienen, und Petrus argumentierte an Pfingsten über die Notwendigkeit der Auferstehung Christi. (Apostelgeschichte 2:24-28)
Der Gehorsam Christi gegenüber dem Tod sicherte unsere Erlösung, seine Auferstehung tilgte unsere Sünden, sein Opfer befriedigte die göttliche Gerechtigkeit und sein Blut rettete uns. Seine Auferstehung ist ein Versprechen der Auferstehung aller Gläubigen (Römer 8:11), (1 Korinther 6:14; 15:47-49), (Philipper 3:21) und (1 Johannes 3:2).
Das Neue Testament besteht darauf, dass der Glaube an die Auferstehung eine Prämisse des christlichen Glaubens ist. „Denn wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.“ (Römer 10:9)
______________________________________________________________